"WIR SIND NICHT NUR FÜR DAS VERANTWORTLICH, WAS WIR TUN.
SONDERN AUCH FÜR DAS, WAS WIR NICHT TUN."

Entsprechend dieses Zitates* von Jean-Baptiste Molière (1622-1673) liegt uns bei Schlier die Umwelt sehr am Herzen. Damit nicht nur wir selbst in der Gegenwart, sondern auch unsere Kinder und Enkelkinder in der Zukunft auf dieser Erde noch leben können.

Hier erfährst Du, was wir von Schlier dazu beitragen:
Schlier – seit 1843
Wir bei Schlier denken in Generationen. Daher handeln wir schon aus Überzeugung nachhaltig. Tradition war für uns nie eine reine Floskel, sondern immer ein erfolgreicher Baustein im Gesamtkonzept. Dieses ruht auf den Säulen eines exzellenten Service, einer kontinuierlichen Geschäftspolitik und einer Zuverlässigkeit und Qualität, die sich durch gute Ware und freundliche Bedienung auszeichnet. Diese klassischen Kaufmannstugenden machen Schlier generationenübergreifend zu einer modernen und sympathischen Einkaufsstätte mit besonderem Einkaufserlebnis. Die entspannte, individuelle und unverwechselbare Atmosphäre strahlt weit über die Grenzen unserer fränkischen Heimat hinaus.

Was bedeutet Nachhaltigkeit?
Doch das alleine reicht heutzutage nicht mehr aus. Damit wir alle auch in Zukunft noch unsere Welt, unser Europa, unser Deutschland und unsere wunderschöne, fränkische Heimat erleben und genießen können, müssen wir uns noch stärker für das Klima und die Umwelt in unserem gesamten Auftreten engagieren. Begriffe wie Nachhaltigkeit oder Sustainability drücken nur das gewünschte Ziel aus, nicht aber den Weg dorthin. Das, was wir alle tun müssen, sollte man eher beschreiben mit "Mein Beitrag /  my contribution". Klimaschutz ist nach unserer Auffassung zwar eine weltweite Herausforderung, doch wir wollen und werden die Verantwortung nicht auf Andere schieben. Viele zu bewältigende Aufgaben liegen bei uns direkt vor unserer Haustüre.

Vermeiden - Reduzieren - Kompensieren
Zunächst versuchen wir, unnötige Emissionen komplett zu vermeiden. Unvermeidbare Emissionen wollen wir so gut es geht reduzieren. Die Kompensation mag als gute Lösung erscheinen, ist jedoch nur ein Kompromiss und wir haben uns bislang noch nicht für eine Kompensationslösung entschieden.

Energie
Seit 2014 haben wir Zug um Zug die Verkaufsflächen unseres Hauptgeschäftes und Hemdenfachgeschäftes zu ca. 98% auf energiesparende LED-Beleuchtung umgestellt. Nebenräume und Nebengänge wurden mit Bewegungsmeldern ausgestattet, damit hier das Licht wirklich nur dann brennt, wenn es benötigt wird. Mitte 2022 haben wir uns dazu entschlossen, unsere Schaufenster an den Wochentagen nur noch während der Geschäfts-Öffnungszeiten zu beleuchten (plus 15 Minuten davor und danach). Da wir auch in den Schaufenstern LED-Strahler eingesetzt haben, spart das vielleicht nicht viel. Dennoch möchten wir mit dieser Maßnahme ein sichtbares Zeichen setzen. Pro Verkaufstag sparen wir auf diese Weise ca. 4,5 Stunden der Schaufensterbeleuchtung ein.

Im 10-Jahres-Vergleich von 2013 bis 2022 konnten wir unseren Stromverbrauch durch den Einsatz von LED-Beleuchtung um 55,61% senken

Heizung
Zur Schonung des Würzburger Klimas im Winter verzichten wir im Hauptgeschäft auf eine eigene Heizung und nutzen das umweltfreundliche Fernwärme-Angebot der MFN Mainfrankennetze.

Dachinstandsetzung inkl. energetischer Dachdämmung
Zur Durchführung in 2023/2024 plant das Würzburger Traditionsunternehmen SCHLIER die Dachinstandsetzung inkl. energetischer Dachdämmung für seine innerstädtischen Geschäftshäuser .  Mit den Maßnahmen an der Gebäudehülle gemäß Nr. 5.1 der Richtlinie und Fachplanung und Baubegleitung gemäß Nr. 5.5 der Richtlinie nach $$ 23, 44 Bundeshaushaltsordnung (BHO) leistet SCHLIER einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und engagiert sich für eine umweltfreundliche Energieversorgung & Energieeffizienz.

Photovoltaik
Ein spannendes Thema, an dem wir "dran" sind. Was für uns im Einzelhandel auch besonders Sinn macht. Weil wir den Strom tagsüber = dann verbrauchen, wenn er produziert werden kann. So würden wir uns Akkus und aufwändige Speichermöglichkeiten sparen.

Für unsere von der Festung aus nicht-einsehbaren Dachflächen liegt uns ein positiver Bescheid der Stadt Würzburg vor. Die Umsetzung ist geplant für Herbst/Winter 2023 in der Würzburger Domstraße und Frühjahr/Sommer 2024 für die Dächer in der Würzburger Schustergasse.

Für die von der Festung aus einsehbaren, nach Süden ausgerichteten Dachflächen planen wir den Einsatz von denkmalschutz- und ensembleschutzkonformen PV-Modulen in der Farbe ziegelrot. Über eine Genehmigung dieser aus unserer Sicht wichtigen Investition in erneuerbare Energien verhandeln wir zur Zeit mit der Stadt Würzburg.

Auch für unsere Dachflächen in der Randersackerer Straße 62 in Würzburg planen wir langfristig die Errichtung einer PV-Anlage. Dort betreiben wir unser Betten-Outlet.

An dieser Stelle bedanken wir uns sehr herzlich bei der WVV, die die gesamte Projektierung, Beantragung und Durchführung unserer PV-Anlagen übernimmt/übernommen hat.


Regionalität
Soweit möglich vergeben wir unsere Aufträge an Geschäftspartner in Deutschland. Bei Kostenlieferanten haben regionale Anbieter absolut Vorrang.

Mülltrennung bei Schlier

Recycling
Was passiert eigentlich mit den ganzen Kunststoffbügeln nach dem Verkauf? Ein vorbildliches Beispiel leistet unser Wäschelieferant MEY. Mehr dazu findest Du auf https://www.youtube.com/watch?v=jpdNmy44t74

Entsorgung nicht verkaufter Produkte
Bei Schlier gibt es das nicht. D.h. alle Artikelbestände werden bis auf das letzte Stück abverkauft. Das Wegwerfen von neuer Ware machen wir nicht und wir haben dafür auch keinerlei Verständnis.


Papierloses Büro
Seit 2019 stellen wir mit Hilfe der Digitalisierung unsere Buchhaltung Zug um Zug auf papierlose Verarbeitung um. So setzen wir verstärkt auf Cloudlösungen und digitale Dokumente. Alle unsere Geschäftspartner werden kontinuierlich aufgefordert, keine Briefe und Rechnungen mehr per Post zu schicken. Wir bevorzugen alle Dokumente per Email inkl. PDF-Dateianhang. So vermeiden wir täglich mehrere hundert Blatt Papier. Und das sowohl in der täglichen Bearbeitung, als auch in der gesetzlich vorgeschriebenen Dokumenten-Ablage, die inzwischen ausschließlich digital erfolgt.

Bei der Sendung von Onlineshop-Bestellungen verzichten wir auf das pauschale Beilegen von Rücksendescheinen, so sparen wir mehrere tausende Blätter Papier im Jahr ein!


Digitaler Kassenbon
Muss es immer ein ausgedruckter Kassenbon sein? Aus unserer Sicht ist das nicht nötig, denn mit dem digitalen Kassenbon bietet Schlier Dir eine Möglichkeit, Papier zu sparen. Den digitalen Kassenbon bekommst Du auf Dein Smartphone und hast ihn so - z.B. für Umtäusche oder Deine Beleg-Ablage - immer dabei. Bei weit mehr als 100.000 Kassenbons pro Jahr kommt da bei Schlier eine stattliche Einsparung zusammen. Drum mach' mit - und sag es weiter an andere!


Eigene Küche
Einwegbecher für den "Coffee to go" oder Umverpackungen für eine Essenslieferungen? Dieser Müll ist bei Schlier nicht nötig: Unser Team hat eine eigene Küche mit Geschirr. Und einen Kaffeeautomat für echte Tassen und Kaffeepötte, die in unseren Spülmaschinen gespült werden. Wir bieten eine Mikrowelle und Wasserkocher. Und selbstverständlich trennen wir - wie im gesamten Haus - auch in der Küche den Müll.


Mitarbeiter*innen-Mobilität durch JOBRAD
Als Jobrad-Partner bietet Schlier Dir die Chance auf ein günstig finanziertes Dienstrad, das Du auch ausschließlich privat nutzen kannst. Jobräder halten unsere Mitarbeiter*innen fit und leisten einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.


Jobticket Deutschland
Schlier bezuschusst Dein Deutschland-Jobticket mit 25% - und der Staat gibt zusätzlich 5% Zuschuss.


E-Mobilität
25% unserer Firmenfahrzeuge sind bereits auf Elektromobilität (PHEV) umgestellt. Diese fahren im Stadtgebiet ausschließlich elektrisch.


Tragetaschen
Bereits seit 2018 haben wir Zug um Zug unsere Tragetaschen auf Papier umgestellt.

Überzeugt waren wir von dieser Maßnahme nie, da Papiertüten bei weitem nicht so umweltfreundlich sind, wie viele Menschen glauben. Die Produktion von Papier-Tragetaschen ist weit aufwändiger und fast 2 x energieintensiver als die Produktion von Plastiktragetaschen. Sind die Plastik-Tragetaschen auch noch aus recyceltem Material, kippt die Umweltfreundlichkeit noch mehr zugunsten von Plastik. Ein weiteres Problem ist die Wiederverwendbarkeit. Papiertüten sind nicht so reißfest wie Plastiktüten und auch nicht wasserabweisend z.B. bei Regen in der Hand oder auf dem Fahrrad. Ein kleiner Blick ins Internet legt offen, dass sogar Naturschutzverbände die kompromisslose Umstellung auf Papier als fragwürdig erachten.

Mit Beginn im Herbst 2023 starten wir den Versuch mit Plastik-Tragetaschen aus recyceltem Plastik-Material. Das Pilotprojekt bezieht sich zunächst auf nur eine Tragetaschen-Größe. Bei Erfolg werden wir Zug um Zug alle unsere Tragetaschen von Papier auf Recycling-Plastik umstellen.

Lieferung an Kunden
Bei der Auswahl der Logistik-Partner achten wir darauf, dass diese umweltfreundlich agieren und unsere Ware den Kunden*innen möglichst CO2-freundlich zustellen. Besonders umweltfreundlich ist der Fahrradkurier „WüLivery“, der bei Schlier gekaufte Ware im Rahmen einer „Same-Day-Delivery“ in Würzburg ausliefert. Mehr Infos findest Du auf https://www.wuelivery.de/ 

Gute Qualität kann nachhaltig sein
Natürlich kannst auch Du mit Deinen Einkäufen zur Nachhaltigkeit beitragen. Denn es ist ein großer Unterschied, ob man Textilien billigst kauft, nur wenige Wochen nutzt und dann wegwirft. Oder ob man sich für Qualitätsprodukte entscheidet, an denen man viele Jahre Freude haben kann. Du siehst: Gute Qualität spart auf lange Sicht nicht nur Geld, sondern trägt auch zur Schonung unserer Umwelt bei.

Unsere Lieferanten

Beim Einkauf achten wir deshalb besonders auf nachhaltig produzierte und erzeugte Produkte. Diese nachfolgend in alphabetischer Reihenfolge aufgelisteten Lieferanten haben uns besonders überzeugt:

  • APELT
  • BELLA DONNA
  • CALIDA
  • CAWÖ
  • CHANTELLE
  • ESSENZA
  • ETERNA
  • FALKE
  • IRISETTE
  • JANINE
  • MAERZ
  • MONARI
  • OLYMP
  • OPUS
  • SCHIESSER
  • SOMEDAY

Bio-Eigenschaften und Produktzertifikate
Produkteigenschaften im Onlineshop wie bio, nachhaltig, ökologisch etc. sowie eventuelle Nennung von ökologischen Zertifikaten stammen ausschließlich von unseren Herstellern und werden durch Schlier nicht verifiziert/geprüft.

Theorie & Praxis...
Natürlich wissen auch wir, dass es zwischen Anspruch und Handeln immer eine Lücke geben wird. Weil auch wir vielleicht nicht immer zu 100% konsequent handeln und sicherlich bei weitem nicht alles perfekt machen. Das soll aber für uns kein Grund sein, gar nichts zu tun. Wir bei Schlier sind uns seit Jahren bewusst, dass wir einfach anfangen müssen, uns bezüglich Nachhaltigkeit in die richtige Richtung zu bewegen. Und auch wenn dies alles nur kleine Schritte sein mögen: Der Anfang ist gemacht, und wir lassen uns von diesem Weg nicht abbringen.

Aktuelle Maßnahmen 2023, 2024 und 2025:

Dachinstandsetzung Domstraße 9 in 97070 Würzburg
mit energetischer Dachdämmung

Zur Durchführung in 2023/2024 plant das Würzburger Traditionsunternehmen SCHLIER die Dachinstandsetzung inkl. energetischer Dachdämmung für das Geschäftshaus in der Domstraße 9. 

Diese Maßnahme wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages:

Aus Fördermitteln des Energie- und Klimafonds (EKF) für Maßnahmen an der Gebäudehülle gemäß Nr. 5.1 der Richtlinie und Fachplanung und Baubegleitung gemäß Nr. 5.5 der Richtlinie nach $$ 23, 44 Bundeshaushaltsordnung (BHO) erhält SCHLIER eine Zuwendung. 

Mit der Teilnahme am Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) leistet SCHLIER einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und engagiert sich für eine umweltfreundliche Energieversorgung & Energieeffizienz.